Forschung
Forschungsinteressen- und schwerpunkte:
Meine Forschung ist an den Schnittstellen verschiedener Fächer angesiedelt:
- Psychologie (Sprachpsychologie, Kommunikationspsychologie, Medienpsychologie, außerdem Evolutionäre Psychologie, Entwicklungspsychologie sowie Sozialpsychologie und Persönlichkeits- / Differentielle Psychologie)
- Linguistik (Angewandte Linguistik, Psycholinguistik, Medienlinguistik, Pragmalinguistik, Evolutionäre Linguistik, Biolinguistik, Soziolinguistik sowie Klinische / Patholinguistik)
- Kommunikationswissenschaft (Mediensprache, Rezeptions- und Wirkungsforschung, Digitale Kommunikation)
- Medienwissenschaft und Literaturwissenschaft
In bisher insgesamt über 100 Publikationen sowie Vorträgen und Postern habe ich mich dabei u. a. mit folgenden Themen befasst:
- Sprachtheorie / Kommunikationstheorie / Medientheorie
- Sprachliche Gewandtheit / sprachliche Fähigkeiten / Eloquenz / Sprachkunst
- Nachrichtensprache
- Entwicklung der Sprache / Spracherwerb / Sprachentwicklungsdiagnostik
- Attraktivität und (Online-)Partnerwahl
- Geschlechterunterschiede und Geschlechterstereotype
- (Online-)Pseudonyme und Nicknames
- Kreativität und Ästhetik
- Videospiele
- Kindchenschema
- Kultur aus biopsychosozialer Perspektive
- Hyperpersönliche Kommunikation / Soziale Informationsverarbeitung
- Media Equation (soziale Roboter, Sprachassistenten)
Ein Auswahl meiner bisherigen Publikationen findet sich hier.
Zitationsindizes:
Zitate: 630
h-index: 15
i10-index: 19
(Quelle: Google Scholar; Researchgate)